imdialog e.V.imdialog!e.V.

Main menu

Skip to primary content
Skip to secondary content
  • Werner Bab
  • FOUNDATION
    • Dates
    • Guestbook
    • Eyewitness Talks
    • imdialog!e.V.
    • Event Photos
    • Sponsors
  • “Time Intervals” – The Film
    • The Film – Excerpts and Download
    • Buy the DVD
  • PRESS
    • Press Articles
    • TV & Radio Features
    • Presse Info
    • Presse Photos
  • PHOTOS
    • Auschwitz
    • Werner Bab
    • Presse Photos
  • Contact

Contact

imdialog! e.V.

Senefelderstrasse 20
10437 Berlin
Deutschland

email: kontakt@imdialog-ev.org
web: http://www.imdialog-ev.org

Tel.: +49 (0)176-24100451

Head of the society
Honorary: Werner Bab
Legal: Christian Ender

Search

Language:

  • Deutsch
  • English
  • עִבְרִית
  • Polski
  • Türkçe
  • Español
  • فارسی
  • 中文

Termine

Alle Termine — All Dates

18.07.2010 18.30 Uhr - Dokumentationszentrum Nürnberg

Zeitzeugengespräch mit Werner Bab im Anschluss an eine Filmvorführung von "Zeitabschnitte" im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände im Kontext der Ausstellung „Das Gleis“. Veranstalter: Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg.
Fotos

10.3.2010 10.00 Uhr
Video Replik an Schüler des Collége Simone Veil, 69380 Châtillon d'Azergues, Frankreich

Fragen der Schüler des Collége Simone Veil . In emails von den Schülern vom 1.3.2010 gestellt und zugesendet an Werner Bab und Christian Ender Zuvor wurde im Unterricht die Doku „Zeitabschnitte des Werner Bab“ von Christian Ender gezeigt. Die Fragen wurden von Werner Bab am 10.3.2010 per Video beantwortet.
Fotos

5.3.2010 11.00 Uhr Jüdisches Chinesisch-Deutsches Hochschulkolleg der Tongji Universität Shanghai

Titel der Diskussion: "Surviving Memories: Past and Present - Panel Discussion on Jewish Refugees". Panelmitglieder: - David Grossman, israelischer Schriftsteller und Friedensaktivist - Prof. Xu Xin aus Nanjing, spezialisiert auf Juden in China - Frau Zhou Dongyi, Deputy Director, International Department, Shanghai Morning Post - Frau Chen Danyan, Schriftstellerin aus Shanghai - Haim Dotan, Architekt des israelischen Expo-Pavillons, dessen Mutter über Shanghai nach Israel geflohen ist - Christian Ender
Fotos Artikel

4.3.2010 15.00 Uhr Jüdisches Museum Shanghai

Filmvorführung von "Zeitabschnitte des Werner Bab" mit anschließender Diskussion mit Christian Ender und PASCH Schülern im Rahmen der Veranstaltungsreihe: "Remembering the past and creating a new future" Organisation: Deutsches Generalkonsulat Shanghai, Jüdisches Museum Shanghai
Fotos

3.3.2010 9.00 Uhr Video Replik an Schüler des Stiftischen Gymnasium Düren

Fragen der Klassen 9d und 10c Stiftischen Gymnasium Düren. In emails von den Schülern vom 3.3.2010 gestellt und zugesendet an Werner Bab und Christian Ender Zuvor wurde im Unterricht die Doku „Zeitabschnitte des Werner Bab“ von Christian Ender gezeigt. Die Fragen wurden von Werner Bab am 10.3.2010 per Video beantwortet.

Guestbook


All Guestbook Entries

Brudner
Mein Vater Häftl.Nr.68222 war überlebender von Auschwitz mit dem Häftling 105027 Justin Sonder. Dieser (87) berichtet noch heute über sein Erlebtes in Schulen. Mein Vater war mit dem ehemaligen poln.Präsident Józef Cyrankiewicz sehr befreundet, ich denke mit ihm auch im Untergrund tätig. Ich habe im Oktober die Gedenkstätte besucht. Im November habe ich einen Stolperstein zum Gedenken meiner deportierten und ermordeten Großmutter gestiftet. Es ist schade, dass von diesem überlebenten zu wenig berichtet wird es gibt kaum noch Überlebente ...

D.S.
Vielen Dank für die detailierten Erfahrungen aus einer traurigen Epoche deutscher Geschichte. Ich hoffe, dass alle Menschen mit Hilfe solcher Berichte irgendwann die Wahrheit über dieses System erkennen! In stillen Gedenken D.S....

Thomas
R.I.P. Werner Bab, das Gedenken und das Mahnmal des Holocausts muss immer einem vor Augen gehalten werden. Thomas...

Mara
Ich fand den Film über Werner Bab sehr informativ und ich habe sehr viel über die Zeit des Nationalsozialismus erfahren . Sehr gut fand ich in dem Film die Bilder von dieser Zeit . Und das Werner Bab sehr offen über seine Erlebnisse geredet hat . Mara Freie Montessorie Schule Berlin ...

Lea
Uns hatt der Film sehr gefallen. Er gibt sehr interessante Einblicke in die Verhältnisse damals. Liebe, nette Grüße von zwei Schülerinnen der Freien Montessorischule Köpenick (Bonita und Lea)...

  • Werner Bab
  • FOUNDATION
  • “Time Intervals” – The Film
  • PRESS
  • PHOTOS
  • Imprint
  • Buy the DVD
  • Contact

Werbefinanziert konnte diese Internetseite aufrechterhalten werden durch die freundliche Unterstützung von: LHP Luxem Heuel Prowatke Rechtsanwälte

Do NOT follow this link or you will be banned from the site!